Mitteleinsatz & Risikoverständniss
Risikobetrachtung
Die Wahrscheinlichkeit das ein Produkt oder ein Projekt scheitert, ist im digitalen Umfeld per Definition um ein vielfaches höher als bei Projekten der Vergangenheit.
Wettbewerb, Technologieveränderungen und Produktlebenszyklen verschieben sich erheblich.
Digitale Projekte und Unternehmungen haben bei positiver Entwicklung in den meisten Fällen einen überdurchschnittlichen (exponentiellen) Erfolg.
(Lock-in & Plattform Effect + Winner takes it all - Ansatz).
Wer Business Building betreiben möchte, sollte sich ein klares Bild über die eigene Risikobereitschaft und das angemessene Risiko in Bezug auf die einzusetzenden Ressourcen machen.
Mitteleinsatz & Tempo
Gute Ideen, Innovation, Tempo, schnelle und präzise Exekution sind die Kernerfolgsfaktoren beim digitalen Business Building.
Dabei sollte einkalkuliert werden, dass die Umsetzungsgeschwindigkeit, geringe Eintrittsbarrieren und ein hoher und aggressiver Mitteleinsatz durch den Wettbewerb das eigene Risiko und den Erfolg definieren.