Kultur als langfristiger Wettbewerbsvorteil
Um für ein Venture die passende Kultur zu identifizieren, zu entwickeln und zu leben, sollten die folgenden Themen in den Fokus der Kulturfindung rücken:
-
Zieldefinition die für alle Stakeholder funktioniert
(Know your „why“)
​
-
Gemeinsames Verstehen und Leben der Success Factors
(Common rule set)
​
-
Klare, eindeutige und starke Leadershipstruktur mit Verantwortung
​(Mission & skin in the game)
​
-
Mobile, agile, motivierte und ergebnisorientierte Mitarbeiter
(Can-do attitude)
​
-
Ziel, OKR, KPI und datenbasierte Umsetzung (Facts vs. Feeling)
​
-
Collaborativer Teamansatz mit bekennendem Leistungsprinzip
(Results before ego)
​
-
Bewegliche Organisation mit Innovationsanspruch und Innovationsfluß (Yes culture)
​
-
Erfolgsbeteiligung auf allen Ebenen
(Shared success)
Ergebnis- und langfristige Erfolgskultur können und sollten in jeder Unternehmung gezielt definiert, geschaffen und über die Zeit angepasst werden.
Nur darüber kann eine neue oder junge Organisation sich abheben, Talent gewinnen und nachhaltig Erfolge erzielen.