top of page

Business Building & Conceptional Design Thinking

Reason Why

Die digitale Transformation verändert die globale Wirtschaft, ihre Unternehmen und alle Märkte, so wie die Lebensgewohnheiten der Menschen und damit die Gesellschaft in der wir leben. 

 

Digitale Interaktion, datenbasierte Dienste, Produkte und Prozesse werden die Kräfte und Strukturen in den kommenden Jahren drastisch verschieben. 

In kurzer Zeit werden Märkte verschwinden, sich neu ausrichten und neue entstehen. 

 

Auf diese Veränderung müssen Unternehmenslenker reagieren und sich entsprechend aufstellen. 

 

Eine der Möglichkeiten für Unternehmen dieser Transformation zu begegnen, ist Veränderung von innen heraus durch aktives Business Building.

Hierbei geht es darum zu erkennen, wie man sich die Veränderung in seinem spezifischen Markt, basierend auf den vorhandenen Assets, zunutze machen kann. 

Business Building 

Die Digitalisierung erfordert von Unternehmen sich den aktuellen Entwicklungen am Weltmarkt anzupassen.

Dies erfordert die Bereitschaft zu einem radikalen Umzudenken. 

Dieses Umdenken muss nicht durch radikales Handeln bestimmt sein. 

Meist sind die Anforderungen jedoch durchaus außergewöhnlich: 

  • gesteigerte Innovation

  • eigene Kannibalisierung

  • Diversifizierung in andere Bereiche die auf den ersten Blick nicht offensichtlich oder sogar „counter intuitive“ sind. 

Gerade in guten Zeiten, hat ein Unternehmen, erkennend dass es handeln muss, beste Chancen und die Möglichkeiten neue Wege einzuschlagen um sich neu zu erfinden. 

 

Business Building kann ein Weg dazu sein. 

 

Ob von aus innen heraus, oder als separates Angebot oder (Tochter) Unternehmen.

Business Building soll helfen ein Vehikel zu entwickeln, dass alle Anforderungen erfüllt, die notwendig sind, sich den verändernden Bedingungen in dem neuen Marktumfeld anzupassen. 

Conceptional Design Thinking

Design Thinking ist ein einfacher und wertvoller Weg um neue und wertvolle Erkenntnisse aus bestehenden Realitäten zu gewinnen.

 

In sehr vielen Fällen kann man über Design Thinking gezielt Ideation betreiben.

Ideation hilft Innovationen und Innovationspotential zu identifizieren, zu plausibilisieren und weiterzuentwickeln. 

Design Thinking ist nicht neu.

Dutzende von Varianten des Design Thinkings sind in den letzten 50 Jahren entwickelt worden. 

BBO bedient sich der Logik und ausgesuchter Formen des Design Thinking, um Unternehmen zu helfen aus vorhanden Mitteln (Assets) Innovation zu schaffen. 

Im Vordergrund steht dabei das Conceptional Design Thinking. 

Innovation und neue Ideen sind nur relevant, wenn sie in konzeptionellen Modellen münden, die  (langfristig) Wert schaffen.

Somit muss eine Idee zu einem Konzept führen.

Ein gutes Konzept sollte in einem Produkt, einer Business Unit oder einem ganz neuen Unternehmen aufgehen. 

Erst dann zeigt sich, ob die Idee gut war und die Innovation relevant. 
Die Wettbewerbsfähigkeit des Konzeptes und des Angebotes entscheidet über den Erfolg am Markt.  

Der Ansatz von BBO über das Conceptual Design Thinking bedient sich der Erfahrung aus über 20 Modellen des Design Thinkings.

Um schnell Ergebnisse zu erzielen, werden bewiesene Design Thinking Methoden kombiniert, komprimiert und in einem beschleunigten Verfahren eingesetzt. 

Ziel ist es, dass der Anwender in der Lage ist einfach und schnell zu einem neuen, und vor allem, brauchbaren Ergebnis zu gelangen. 

BBO hilft Ideen zu finden, funktionierende Konzepte zu erstellen, messbare Planungen entwickeln, die zur Umsetzung und zur Wertschaffung führen. .   

bottom of page